Steuerungen
für die Nadelpräger und -ritzer
von Östling Marking Systems

Die Steuerung UMC 112 dient zum Ansteuern aller unserer Nadelpräger und Ritzer der PinMark – Reihe.

Mit diesem Gerät werden alle Arten von Markierdaten an die Endsysteme gesendet. Diese Markierdaten beinhalten beispielsweise:

  • 2D-Codes (DataMatrix)
  • Seriennummern
  • Firmenlogos und andere Grafiken
  • Alle weiteren erdenklichen Produktdaten

Veränderbare Daten, wie beispielsweise Datum, Zeit, Chargennummer, Materialzusammensetzung etc. werden nach vorher festgelegten Kriterien automatisch von der Steuerung generiert.

Verschiedene Schnittstellen ermöglichen es, die entsprechenden Informationen zuvor an die Steuerung zu senden. Über einen Barcodescanner etwa, können Mitarbeiter- und umfangreiche Materialinformationen eingescannt und später als 2D-Code kompakt auf das Produkt geprägt werden (dies ist lediglich eines von vielen Beispielen).

Durch den Einsatz des Betriebssystems Embedded Linux werden vier Vorteile für Sie generiert:

  • Microsoft Windows™-Lizenzkosten entfallen
  • Benutzerfreundliche, intuitive Oberfläche
  • Sonderlösungen für Spezialanforderungen leichter realisierbar
  • Höchste Stabilität im Industriealltag
UMC 112
RechnerÖstling PC-Steuerung mit Betriebssystem Embedded Linux und 400 MHz Taktfrequenz, serielle Schnittstelle, USB, Ethernet, Profinet, Profibus, EtherNet/IP, DeviceNet, und SVGA-Schnittstelle. Gesamte Rechnereinheit in 19"-Tischgehäuse der Schutzklasse IP 54
SpeicherCompact Flash 512 MB
Motorsteuerung2 Achsen, optional 3 Achsen
Ein- / AusgängeDigital, optional externe Dateiauswahl (I/O BU3), 2 Sicherheitseingänge bis PL e (DIN EN 13849-1)
AnzeigeSVGA 800 x 600 Pixel, große Markiervorschau zur Kontrolle der Markierdaten
B x T x H443 x 352 x 183 mm
TastaturIntegrierte Folientastatur / externe Tastatur
Schnittstellen4 x USB Schnittstelle (Tastatur, Maus, USB-Stick,...)
Ethernet: SMB, Steuerprotokoll
RS232/RS485: Steuerprotokoll, 24V
I/O: Start, E-Stop, Dateiauswahl / Profibus DP

Nadelpräger-/Ritzer- Steuerung UMC eco – Jetzt mit großem hochauflösendem Farbdisplay

Die Steuerungen der Modellreihe UMC eco dienen zum Ansteuern aller unserer Nadelpräger und Ritzer der PinMark – Reihe.

Mit diesem Gerät werden alle Arten von Markierdaten an die Endsysteme gesendet. Diese Markierdaten beinhalten beispielsweise:

  • 2D-Codes (DataMatrix)
  • Seriennummern
  • Firmenlogos und andere Grafiken
  • Alle weiteren erdenklichen Produktdaten

Verschiedene Kommunikationsschnittstellen ermöglichen es, die entsprechenden Informationen an die Steuerung zu senden. Veränderbare Daten, wie beispielsweise Datum, Zeit, Chargennummer, Materialzusammensetzung etc. werden nach vorher festgelegten Kriterien automatisch von der Steuerung generiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Hilfe der integrierten Script-Schnittstelle eingegebene Daten zu manipulieren.

UMC eco
RechnerÖstling PC-Steuerung mit Betriebssystem Embedded Linux und 400 MHz Taktfrequenz, serielle Schnittstelle, USB, Ethernet, Profinet, Profibus, EtherNet/IP, DeviceNet, und SVGA-Schnittstelle. IP31 Schutz gegen Berühren mit Werkzeugen und gegen Fremdkörper mit der Durschmesser > 2,5 mm, Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen.
SpeicherCompact Flash 512 MB
Motorsteuerung2 Achsen Motorsteuerung zur bipolaren Ansteuerung von 2-Phasen Schrittmotoren
Ein- / AusgängeDigital, optional externe Dateiauswahl (I/O BU3), 2 Sicherheitseingänge bis PL e (DIN EN 13849-1)
AnzeigeSVGA 800 x 600 Pixel, große Markiervorschau zur Kontrolle der Markierdaten
B x T x H310 x 300 x 170 mm (ohne Handgriff, Stecker und Kabel)
TastaturIntegrierte Folientastatur / externe Tastatur
Schnittstellen4 x USB Schnittstelle (Tastatur, Maus, USB-Stick,...)
Ethernet: SMB, Steuerprotokoll
RS232/RS485: Steuerprotokoll, 24V
I/O: Start, E-Stop, Dateiauswahl / Profibus DP

Anfrage
Ansprechpartner
Downloads

Weitere ÖSTLING Produkte finden Sie hier: