Der faserbasierte Festkörperlaser
Feinster Markierungen in höchster Präzision

Highlights

Design

Kompakte und leichte Bauweise

Wartung

Wartungsarm, nahezu geräuschloser Betrieb möglich

Höchste Sicherheit

Zwei sichere Eingänge bis PL e (Kat. 4) nach EN ISO 13849-1

Höchste Präzision

Der neue faserbasierte Festkörperlaser von ÖSTLING bietet höchste Präzision und einfache Integration. Der Faserlaser eignet sich hervorragend für Direktbeschriftungen auf verschiedensten Metallen, Kunststoffen, Glas, Keramik und auf viele weiteren Werkstoffen. Durch die kompakte Bauweise ist die Integration in Produktionslinien ein kinderspiel.

Markierungen mit Lasern bieten sehr große Vorteile in der direkten industriellen Produktmarkierung. Einfache Anwendbarkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität finden sich in einem einzigen Produkt wieder, dass auf einem großen Bereich von Materialien und Oberflächen angewendet werden kann.

Höchste Markierqualität

Die Präzisions F-Theta-Objektive der FS Laser erzielen höchste Markierqualität auf Markierfelddiagonalen von bis zu 410 mm. Fokuslageverschiebungen, wie Sie mit einer herkömmlichen Fokussierlinse entstehen, werden durch die F-Theta-Objektive korrigiert. Im gesamten Markierfeld ist eine konstante, hochpräzise Markierung garantiert.

Mit der dazugehörigen Software sind Ihren Vorstellungen der Markierung kaum Grenzen gesetzt. Für automatisierte Markierungen, wie fortlaufende Seriennummern, 2D-Codes usw. sind unsere Lasermarkiersysteme bestens geeignet.

Östling Laser erfüllen die Anforderungen des Performance Level e (PL e) nach EN ISO 13849-1 und sind daher einfach zu integrieren.

Weitere Besonderheiten

  • Höchste Sicherheit
    Zwei sichere Eingänge bis PL e (Kat. 4) nach EN ISO 13849-1
  • Qualität
    Unübertroffen flexibel bei hoher Qualität
  • Kühlung
    Thermoelektrische Luftkühlung
  • Laserdiode
    Extrem hohe Lebensdauer der Laserdiode
  • Entwicklung
    Viele Systemkomponenten aus eigener Entwicklung
  • OEM
    OEM-Modelle und Komplettlösungen vorhanden
  • Software
    Bedienfreundliche Software unter Windows XP / 7 / 8 / 10
  • Sondermaschinenbau
    Durch hauseigene Sondermaschinenbau exakt an ihre Bedürfnisse angepasst

Wettbewerbsfähig im Fiber-Segment

Die Diodenstandzeit der XS Serie steht denen der Fiberlaser in nichts nach, wobei im Wartungsfall hier lediglich der Wechsel des Diodenmoduls notwendig ist. Im Gegensatz hierzu steht beim Fibersystem in den meisten Fällen ein Austausch der gesamten Lasereinheit mit einhergehendem kompletten Stop der Laserkennzeichnung an.

Besonders effizient ist neben der Wartung auch die Energiebilanz des LasOnAll XS Lasers. Bei der 20-Watt-Version liegt die Leistungsaufnahme bei lediglich max. 600W.

Die Östling LasOnAll XS Familie ist serienmäßig in den Varianten XS5 (5W), XS10 (10W), XS20 (20W), XS30 (30W) und XS40 (40W) erhältlich.
Sämtliche LasOnAll XS Ausführungen sind rein luftgekühlt und benötigen keine zusätzliche Wasserkühlung.

Der Arbeitsabstand zum Werkstück ist bei der Laserkennzeichnung abhängig von dem jeweils verwendeten F-Theta Objektiv. PDF Download: LasOnAll XS Arbeitsabstand Resonator.

XS5XS10XS20XS30XS40
WellenlängeFestkörperlaser Nd:YVO4 (1064 nm), diodengepumpt, aktiv gütegeschaltet
Laserklasse
Strahlqualität< 1,5< 2< 2,2< 2,5< 2,5
Strahldurchmesser5 mm6 mm6 mm8 mm9 mm
Pulsbreite4 - 40 ns5 - 20 ns5 - 20 ns7 - 40 ns7 - 40 ns
Pulsbreite @ 10 kHz4 ns5 ns5 ns7 ns8 ns
Pulsenergie @ 10 kHz0,3 mJ0,5 mJ0,8 mJ1,3 mJ2,0 mJ
Pulsspitzenleistung @ 20 kHz20 kW60 kW90 kW110 kW120 kW
Langzeit Leistungsinstabilität< 5%< 5%< 5%< 5%< 5%
Kühlsystemintegrierte thermoelektrische Luftkühlung
Zieldiodeintegrierte rote Laserdiode λ = 635 nm 3 mW (Klasse 2M)
Sicherheitskennwerte
PL / KategoriePLe / Kat. 4
DC99% (hoch)
CCF>65 Punkte
B10d Wert (für ein Kanal)12.000.0007.500.0002.500.00020.000.00020.000.000
Allgemein
Gewicht Resonator4,5 kg4,5 kg4,5 kg6,5 kg6,5 kg
Abmessungen Resonator244 x 98 x 145 mm244 x 98 x 145 mm244 x 98 x 145 mm334 x 98 x 151 mm334 x 98 x 151 mm
Gewicht Rack15 kg15 kg15 kg18 kg18 kg
Elektr. Anschlusswerte90 bis 264 VAC, 50/60 Hz, < 600 W @ XS 50
Betriebstemperatur-10 bis -35 °C (46 bis 95 °F)
Luftfeuchtigkeit< 90% nicht kondensierend
Laden...

Für unsere verschiedenen Lasermarkiersysteme halten wir ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen bereit. Mit verschiedenen Optionen können Sie die Funktionen unserer Markierlaser erweitern. Unten stehend sind einige Beispiele für unser umfassendes Zubehörangebot im Laser-Bereich aufgelistet:

  • Verschiedene Gehäusevarianten für Komplettlösungen
  • Rotationsachsen für runde Teile, damit der Bearbeitungsabstand und Laserstrahl immer perfekt und präzise zum zu markierenden Objekt steht
  • Höhenachsen in allen möglichen Ausführungen (Hand, Elektrisch, Pneumatisch, Vollautomatisch)
  • Achsensteuerung UMC box Laser zum Ansteuern von zwei Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Höhenachse und Positionierungsachse. Aber auch Rundschalttisch und Magazin sind steuerbar. Durch dieses optionale Laser-Zubehör lassen sich Zykluszeiten der Laserbeschriftung stark verkürzen.
  • Barcodescanner zum praktischen Einlesen und Aktivieren von zu markierenden Daten
  • Kamerasysteme zum automatischen maschinellen Auslesen zuvor markierter Daten wie beispielsweise 1D, 2D und DataMatrix-Codes (Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Informationen zu HIBC und GS1)
  • Linsen für verschiedene Applikationen / Markierfeldgrößen und Werkstücke / Materialien
  • Ersatzteile aller Art für unsere Markierlaser
  • Laserschutzbrillen für verschiedene Wellenlängen auf Anfrage erhältlich

Anybus Communicator PROFINET IRT

Mit dem Anybus Communicator können Sie serielle Geräte (RS-232/422/485) in ein PROFINET-IRT-Netzwerk integrieren.
Der Anybus Communicator ist ein praxiserprobter und zuverlässiger Protokoll-konverter, der nicht vernetzte Geräte mit PROFINET-IRT verbindet. Der Com-municator führt eine intelligente Protokollumsetzung durch und stellt die seriel-len Daten der übergeordneten SPS als E/A-Daten zur Verfügung.
Der Communicator ist ein kompaktes Stand-alone-Gateway für IP20 und Hut-schienenmontage, das eine 24-Volt-Spannungsversorgung benötigt. Er erfüllt die aktuelle PROFINET-IRT-Spezifikation und wurde erfolgreich auf Netzwerk-Kompatibilität getestet.

Weitere Informationen über Laser Zubehör finden Sie hier.

Die Software XS Designer kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, Parameter- und Schnittstellen-Verwaltung, Ablaufprogrammierung und Diagnose-Tools. Diese Windows-basierte Beschriftungssoftware macht Lasertechnik einfach beherrschbar.

Weitere Informationen über die Software XS Designer finden Sie hier.

Anfrage
Ansprechpartner
Downloads

Weitere ÖSTLING Produkte finden Sie hier: